Für harmonische Beziehungen zwischen Mensch und Hund

Wir begleiten euch gerne bei Knatsch in eurer Beziehung, der Suche nach einem gemeinsamen Zeitvertreib oder bei der Aufnahme eines neuen Familienmitgliedes (egal ob Welpe oder Älter) Wir unterstützen euch auf eurem gemeinsamen Weg in eine harmonische Beziehung.

Die Herausforderung

Unsere Kunden kommen mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Anfragen zu uns, da jeder Hund und jede Lebenssituation einzigartig sind. Dennoch gibt es bestimmte Themen, die immer wiederkehren und viele Menschen beschäftigen. Diese wiederkehrenden Themen betreffen oft grundlegende Aspekte des Zusammenlebens mit Hunden. Hier die 5 häufigsten Themen, warum Menschen Kontakt mit uns aufnehmen:

An der Leine ziehen und andere anbellen, aufgeregt in die Leine springen
Dieses Verhalten ist häufig und kann verschiedene Ursachen haben, wie Aufregung, Unsicherheit oder ein starkes Bedürfnis, zu anderen Hunden zu gelangen. Wir helfen dir, die Gründe für dieses Verhalten zu verstehen.
Bei uns lernt dein Gefährte, sich beim Vorbeigehen an anderen Hunden nicht auf die äußeren Reize zu konzentrieren, sondern sich an dir zu orientieren – ohne Leckerchen oder Ablenkung.


Angst und Unsicherheit gegenüber Menschen, Hunden, Geräuschen usw.
Bei uns lernst du, deinem Gefährten Sicherheit zu vermitteln. Er wird lernen, sich an dich zu wenden und gemeinsam mit dir durch herausfordernde Situationen zu gehen. Dies stärkt euer gegenseitiges Vertrauen und fördert sein Selbstvertrauen, sodass er schwierige Situationen zukünftig eigenständig bewältigen kann.


Jagdverhalten
Bei uns lernt dein Gefährte, seinen ersten Impuls zu kontrollieren. Das bedeutet, dass er ein Tier, Jogger, Fahrradfahrer, … sieht, kurz innehält und mit dir Kontakt aufnimmt. In diesem Moment ist er für dich ansprechbar. Anstatt impulsiv loszulaufen, hält er inne, ist bereit, auf deinen Ruf zu reagieren und kommt zu dir. Er richtet sich nach dir und entscheidet sich für dich und nicht für seine „Beute“.


Steigt nicht ins Auto, Übelkeit, Zittern, Fiepen oder Angst beim Autofahren
Bei uns lernt dein Gefährte, gerne ins Auto einzusteigen und liegt entspannt und ruhig während der Fahrt ohne Fiepen, Jaulen oder ähnliches. Auch das Aussteigen aus dem Auto ist entspannt und stressfrei.


Übermäßiges Bellen bis hin zu aggressivem Verhalten
Dieses Verhalten kann unterschiedliche Ursachen haben, wie Angst, Unsicherheit, Langeweile, Aufmerksamkeitssuche, Schutzverhalten (den Garten oder seinen Menschen verteidigen) oder das Reagieren auf Geräusche oder ähnliches.

Bei uns lernst du, deinem Gefährten Sicherheit und Ruhe zu geben und den Alltag so zu gestalten, dass er gelassen auf äußere Reize reagieren kann. Dein Gefährte entwickelt mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit.

Leistungen & Philosophie

Unsere Big 5

Unsere Philosophie basiert auf der individuellen Beziehung zwischen Mensch und Hund, fernab von klassischem Hundetraining. Wir legen den Fokus auf die Integration in den Alltag und die praktische Unterstützung beider Gefährten. Darum arbeiten wir bewusst nicht auf einem Hundeplatz. Durch einen ganzheitlichen Ansatz berücksichtigen wir die Bedürfnisse und Ressourcen von Mensch und Hund, um eine harmonische und respektvolle Verbindung zu schaffen. Herausforderungen sehen wir als Chancen, um gemeinsam zu wachsen und die Beziehung zu stärken.
Unser Handeln basiert auf eine Vielzahl von Werten, dies unser Handeln und Denken prägen. Unter diesen sind fünf Werte besonders zentral : unser Big 5.

Vertrauen

ist die Grundlage jeder erfolgreichen Beziehung, Es entsteht durch Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften sind essenziell, um eine stabile und sichere Verbindung zu schaffen, in der beide Partner sich aufeinander verlassen können.

Klarheit

schafft eine transparente und offene Atmosphäre, in der alle Beteiligten genau wissen, woran sie sind und was von ihnen erwartet wird. Es geht darum, authentisch zu sein und keine Zweifel, Misstrauen oder Unsicherheiten zuzulassen.

Humor

ist die Fähigkeit, alltäglichen Herausforderungen mit Gelassenheit und einem Lächeln zu begegnen. Er hilft, Stress abzubauen und Situationen aus neuen Perspektiven zu betrachten, wodurch kreative Lösungen entstehen. Humor stärkt die Bindung, indem er uns lehrt, über Missgeschicke zu lachen und sie als Chancen zu sehen.

Vorfreude

sie kann die Stimmung heben und uns helfen, Herausforderungen mit Begeisterung und einem positiven Ausblick anzugehen. Sie motiviert und inspiriert uns, indem sie uns mit Energie und Optimismus erfüllt, während wir uns auf das Kommende vorbereiten.

Motivation

ist ein Zustand, der uns antreibt, Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Sie ist die innere Kraft, die uns dazu bewegt, aktiv zu werden und Herausforderungen zu meistern. Obwohl Motivation manchmal vergeht, kann sie durch klare Ziele und positive Ergebnisse immer wieder neu entfacht werden.

Über uns

Das sind wir

Wir sind zwei Menschen, die sowohl in der menschlichen Pädagogik wie auch im Hundetraining umfassend ausgebildet und erfahren sind.
In unserer Arbeit erkennen wir, dass jeder in seiner eigenen Welt lebt – der Hund in seiner hündischen Welt und der Mensch in seiner menschlichen Welt. Der Schlüssel zu einer entspannten und harmonischen Beziehung liegt in der größtmöglichen Schnittmenge dieser beiden Welten. Genau hier setzt unser Training an.
Unser Ansatz unterscheidet sich vom klassischen Hundetraining. Wir legen großen Wert darauf, sowohl die Herkunft und Rasse eines Hundes als auch die individuellen Fähigkeiten und das angeborene Verhalten von Hund und Mensch in unser Training einzubeziehen. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen beider Seiten.
Unsere Arbeit basiert auf den Werten Vorfreude, Motivation, Vertrauen, Klarheit und Humor, die wir in unsere Begegnungen mit Menschen und Hunden einbringen.
Indem wir unsere Kenntnisse und Erfahrungen in der Pädagogik und im Hundetraining einbringen, fördern wir ein harmonisches Zusammenspiel, das die Persönlichkeitsentwicklung sowohl von Mensch als auch Hund berücksichtigt und dadurch eine tiefere Verbindung schafft.

Tini & René

Gründer von Bogumil GIT

Tini & René von Bogumil GIT
FAQs

Diese Bedenken nehmen wir dir gerne

Man findet uns nicht auf einem Hundeplatz, denn wir kommen direkt zu euch nach Hause. Unser Ansatz basiert darauf, im Alltag, in eurem Umfeld und in eurer gewohnten Umgebung zu arbeiten. So können wir die Trainingsmaßnahmen optimal an eure individuellen Bedürfnisse und die reale Lebenssituation anpassen.

Das Erstgespräch findet bei euch zu Hause statt und beinhaltet eine umfassende Analyse der gesamten Situation. Am Ende des Gesprächs legen wir gemeinsam die Ziele fest, erarbeiten erste Ansätze und planen die weiteren Schritte. Dies stellt sicher, dass alle Beteiligten ein klares Verständnis der Vorgehensweise haben und die Bedürfnisse und Erwartungen aller berücksichtigt werden.

Es beginnt mit deiner Kontaktaufnahme, woraufhin wir einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren.
Beim Erstgespräch vor Ort machen wir uns ein Bild von euch, führen eine umfassende Analyse durch und zeigen mögliche Sofortmaßnahmen auf. Anschließend stimmen wir einen Folgetermin ab.
Im zweiten Termin starten wir direkt mit eurem individuellen Trainingsplan, der auf eure spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Beim dritten Termin überprüfen wir den Fortschritt, passen den Trainingsplan gegebenenfalls an und stimmen weitere Termine mit euch ab, um sicherzustellen, dass ihr kontinuierlich unterstützt werdet.

Ja – unbedingt. Wir empfehlen, sich vor der Aufnahme eines neuen Familienmitglieds gründlich Gedanken darüber zu machen, welcher Hund am besten zu dir oder euch passt. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen unterstützen wir euch gerne dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und begleiten euch auf dem Weg.

Wir konzentrieren uns auf Kurse wie Mantrailing, Dummyarbeit und Fährtenarbeit. Diese Aktivitäten bieten artgerechte Auslastung und verbinden Spaß, Hobby und Sport. Zusätzlich bieten diese Aktivitäten einen Raum, in dem der Hund seine angeborenen Fähigkeiten nachgehen darf. Das stärkt eure Beziehung und schafft gemeinsame Erlebnisse.

Indem wir in deiner Umgebung und deinem Alltag trainieren, gestalten wir das Training so, dass du selbst bestimmen kannst, wie viel Zeit du dafür aufwenden möchtest und kannst, ohne zusätzlichen Stress zu verursachen.

Bei einer Absage eines Termins weniger als 24 Stunden im Voraus wird die volle Gebühr berechnet. Mit der Terminvereinbarung stimmen Sie dieser Regelung zu.

Formular absenden